Forschung und Entwicklung

Wir sind als spezialisiertes Unternehmen, welches im Wesentlichen auf die Erfindung und Weiterentwicklung von Produkten innerhalb unserer Nische angewiesen ist. Entsprechend verfolgen wir ein klares Innovationskonzept. In unserer Produktentwicklung fokussieren wir uns auf Produkte die die folgenden Eigenschaften in sich vereinen:

– ein besonders hoher Schutz

– eine möglichst einfache Verarbeitung mit hohen Toleranzen

– eine besonders hohe Umweltverträglichkeit

 

Diese Herausforderung prägt unsere Unternehmensgeschichte und unseren Erfolg:

• 1887

Gründung der A.V. Branth um Produkte zu entwickeln, die die Lebensdauer von Dampfmaschinen deutlich verlängern

• 1960
Erste Lackfabrik in Nordeuropa mit geschlossenen Perlmühlen

• 1987
Aufstellung unsere Produktumweltrichtlinie, die auch heute noch gilt

• 1987
Darauf aufbauend Erfindung des Brantho-Korrux 3 in 1, der diese Eigenschaften miteinander vereint und den Markt für Korrosionsschutzlacke revolutioniert hat. Die größte Anerkennung ist die Kopie der Bezeichnung „3in1“ bei zahlreichen Marktbegleitern.

• 1992
Erstes Unternehmen in Hamburg, dass aufgrund der oben beschriebenen Basis nach EU-Öko-Audit (heute EMAS) zertifiziert wurde und auch heute noch ist

• 1995
Umstellung in der Energieversorgung auf CO2 neutralen Strom

• 1997
Konzeptumsetzung, dass wir seitdem ohne Anfall von Sondermüll produzieren können. Entsprechende chemische Stoffe werden innerhalb des Produktionskreises recycelt und wiederverwendet

• 2000
Umstellung der Kühlung auf eine trinkwasserfreie Versorgung

• 2004
Umzug der Firma von Hamburg nach Glinde, um neben der Produktion, auch den Entwicklungsbereich weiter auszubauen

• 2007
Weiterer Ausbau und Modernisierung der Produktion und des Entwicklungsbereiches

• 2014
Prüfung und Zertifizierung des Brantho-Korrux 3 in 1, dass es so unbedenklich ist, dass hiermit Spielzeug lackiert werden darf (SIN EN 71-3) und gleichzeitig einen so hohen Schutz bietet, dass hiermit Bohrinseln im Atlantik langfristig geschützt sind (NORSOK, CX)

• 2017
Erfindung der ersten Spraydose (Komfortdose) mit doppeltem Wirkstoff und CO2 neutralem Druckgas

• 2019
Einführung des Heizens mit CO2-neutraler Energie

• 2020
Umsetzung Kostenfreie E-Ladesäulen für alle Mitarbeiter und Besucher

• 2022
CO2-neutrales Unternehmen

• 2024
Start der Investition in verschiedene Waldaufbauprojekte und Windkraftförderung, mit dem Ziel unsere Produkte über die komplette Lieferkette CO2-neutral verkaufen zu können

• 2026
Alle Produkte aus dem Sortiment können als CO2-neutrale Produkte angeboten werden

 

Diese Meilensteine werden durch die ständige Weiterentwicklung der vorhandenen Produkte begleitet. Die höheren Kosten und damit auch Preise der Produkte werden durch deren Innovationskraft dabei mindestens ausgeglichen (z.B. Verarbeitung, Schutzdauer, Ergiebigkeit, Umwelteinfluss, etc.). Für die Zukunft, liegt der Fokus auf der weiteren Optimierung vorhandener Produkte. Dazu prüfen wir stetig Neuentwicklungen für unterschiedliche Bereiche. Dabei arbeiten wir eng mit unseren Rohstofflieferanten zusammen, die sich zu über 95% im Umkreis von 50KM zu unserer Firma befinden.

Entsprechend haben wir in diesem Jahr (2025) massiv in Personal- und Equipment für den Forschungs- und Entwicklungsbereich investiert um auch in Zukunft unsere Ansprüche und die unserer Kunden zu erfüllen.